Radio Aktiv Berlin – Ökologische und soziale Frage zusammendenken! – Part 2

Sendung hier nach hören

+++ Heute hören wir den 2. Teil eines Veranstaltungsmitschnitts aus dem Berliner Mehringhof, wo sich im Mai 2023 auf Einladung des Teilhabe e.V.s verschiedene Aktivist*innen aus der Klimabewegung und sozialen Kämpfen zu gemeinsamen Kämpfen austauschten.

Der 1. Teil dieser Veranstaltung ist online noch immer hörbar.

Sendung hier nach hören


Radio Aktiv Berlin – jeden 1. und 3. Mittwoch im Freien Radio – Berlin-Brandenburg von 16 – 17 Uhr auf der 88,4 FM in Berlin und 90,7 FM in Potsdam Radio Aktiv Berlin – podcasts, Frequenzen und mehr

Berlin: Demobricht vom Gedenken an Ferhat Mayouf

Radiobeitrag auf Freie Radios, 24. Juli 2023

„Ferhat Mayouf – das war Mord“ – so schallte es am Sonntag, den 23. Juli 2023 durch die Straßen des Berliner Stadtteils Moabit. Am 3. Todestag des Gefangenen Ferhat Mayouf erinnerten über 100 Demonstrantinnen daran, wie er 2020 sein Leben in der JVA Moabit verlor und an das Versagen der Berliner Justiz, die nicht einmal Anklage gegen die vier involvierten Schließerinnen erhob.

Ferhat Mayouf erstickte am Rauch eines Schwelbrandes in seiner Zelle. Mitgefangene hörten ihn mehrere Minuten vergeblich um Hilfe rufen, während vier indentifizierte Schließer*innen untätig vor seiner Zellentür ausharrten und nichts unternahmen, bis die Rufe verstummten. Die 27 Minuten später eintreffende Feuerwehr konnte nur noch den Tod des Gefangenen feststellen. Kay, einer der Mitgefangenen schaffte es in den Folgetagen überhaupt erst, durch verschiedene Veröffentlichungen Ferhat Mayoufs Tod öffentlich zu machen. Dafür erfuhr er später schwere Repression im Strafvollzug, wie er in diesem Radiobeitrag erzählt. Auch Ferhat Mayoufs Rechtsanwalt berichet im Beitrag aus jenen Tagen und beleuchtet die aktuelle Weigerung der Justiz, überhaupt etwas zur der Aufarbeitung beizutragen.

Zahlreiche antirassistische Initiativen hatten für den 3. Todestag von Ferhat Mayouf zu einer Demonstration unter dem Motto „Kein Vergessen – Kein Vergeben“ rund um das Gefängnis in Moabit aufgerufen. Im folgenden Beitrag gibt es verschiedene der dort gehaltenen Reden sowie akustische Eindrücke von der Demonstration.

Radiobericht hier hören


Radio Aktiv Berlin – jeden 1. und 3. Mittwoch im Freien Radio – Berlin-Brandenburg von 16 – 17 Uhr auf der 88,4 FM in Berlin und 90,7 FM in Potsdam
Radio Aktiv Berlin – podcasts, Frequenzen und mehr

Stop Killing Refugees! & Ökologische und soziale Frage zusammendenken! (Pt 1)

Sendungsmitschnitt hier anhören

+++ „Stop Killing Refugees“ bereits im Juni demonstrierten ca. 300 Berliner*innen vom Neuköllner Herfurtplatz zum Görlitzer Park in Kreuzberg, um gegen die staatlichen fahrlässigen Morde an Geflüchteten im Mittelmeer zu protestieren, die an der EU Außengrenze beinahe täglich geschehen. Entgegen den aktuellen AfD Umfragewerten und hohen Temperaturen gibt es in Berlin Menschen, die ihre Empathie noch nicht abgelegt haben.

+++ „Ökologische und soziale Frage zusammendenken!“: unter diesem Motto fand im Mai 2023 eine gut besuchte Podiumsdiskussion vom Teilhabe e.V. im Berliner Mehringhof statt. Verschiedene Aktivist*innen aus sozialen Kämpfen und der Klimagerechtigkeit diskutierten, wie die Kämpfe zur Rettung des Planeten und der befreiten Gesellschaft zusammen gebracht werden können. Es gelang den Beteiligten, interessante Blickwinkel aus unterschiedlichen Ansätzen nebeneinander vorzustellen. Ihr könnt heute den 1. Teil des Veranstaltungsmitschnitts hören. Den 2. Teil haben wir dann am 2. August 2023 gesendet: Ökologische und soziale Frage zusammendenken! (Pt 2)


Radio Aktiv Berlin – jeden 1. und 3. Mittwoch im Freien Radio – Berlin-Brandenburg von 16 – 17 Uhr auf der 88,4 FM in Berlin und 90,7 FM in Potsdam Radio Aktiv Berlin – podcasts, Frequenzen und mehr

Eindrücke von antifaschistischer Wanderung in Wildau

Radiosendung hier nachhören

Im Brandenburgischen Wildau gab es während der Nazidiktatur ein großes Motorenwerk mit Relevanz für die Kriegsindustrie. Neben zahlreichen Zeugnissen von Folter und Zwangsarbeit bietet die lokale Geschichte auch zahlreiche Überlieferungen von Widerstand und Solidarität, sowohl im Motorenwerk als auch bei einem weiteren der AEG.

Am 15. April 2023 versammelten sich über 30 Interessierte zu einer antifaschistischen Wanderung an die Orte der Geschichte, hörten dort jeweils kurze Vorträge von der lokalen Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/Bund der Antifaschistinnen (VVN/BdA) sowie der Roten Hilfe. Die Teilnehmenden schauten sich auch Gedenksteine an, die an die z.T. von den Nazischergen ermordeten Akteuerinnen erinnern.

Begleitet wurde diese Wanderung nicht nur von der örtlichen Polizei, sondern auch von ca. einem Dutzend junger Neo-Nazis aus Königs-Wusterhausen und Umgebung, die aus der Ferne fotografierten und erfolglos versuchten, eine Drohkulisse aufzubauen.

Wir begleiteten die Wanderung mit dem Mikrofon und in der heutigen Sendung könnt ihr Eindrücke davon hören.

Radiosendung hier nachhören


Radio Aktiv Berlin – jeden 1. und 3. Mittwoch im Freien Radio – Berlin-Brandenburg von 16 – 17 Uhr auf der 88,4 FM in Berlin und 90,7 FM in Potsdam Radio Aktiv Berlin – podcasts, Frequenzen und mehr

Mumia, FAU vs Velocarrier, Rheinmetall Entwaffnen & Hungerstreik vor BIM

Sendung hier nach hören

+++ Hintergründe zum Arbeitskonflikt: seit mehreren Monaten gibt es in Berlin einen Arbeitskonflikt im Fahrradlieferbetrieb Velocarrier, parallel zu einem im Betrieb Ecocarrier, der von dem gleichen Verantwortlichen geleitet wird. Aus gewerkschaftlicher Sicht unzulässige Massenentlassungen, fehlende Lohnzahlungen, gefährliche Arbeitsbedingungen und gerichtliche Klagen zeichnen ein gestörtes Bild über einen angeblich „nachhaltigen“ Betrieb aus Baden-Württemberg, der im April 2023 zahlreiche gewerkschaftlich organisierte Riderinnen vor die Tür setzte. Am 16. Mai 2023 gab es drei Arbeitsgerichtliche Auseinandersetzungen in Berlin, in denen die Arbeiterinnen einen aus ihrer Sicht erfolgreichen Vergleich abschliessen konnten. Begleitet wurden diese Prozeße draußen vor der Tür von der Basisgewerkschaft FAU, in der die kämpfenden Rider*innen organisiert sind.

+++ Vor wenigen Wochen fanden in mehr als einem Dutzend Ländern Veranstaltungen und Proteste für die Freiheit des politischen Gefangenen und Radiojournalisten Mumia Abu-Jamal aus den USA statt. Mumia sitzt für einen vermeintlichen Mord an einem Polizisten seit knapp 42 Jahre in Haft, obwohl er es war, der in seiner Berichterstattung schon immer, auch lange vor seiner Verhaftung auf die tödliche und rassistische Polizeigewalt in den USA hingewiesen hat. Neben einer Lesung in Berlin ( https://www.freie-radios.net/121904 ) fand dort auch eine Kundgebung vor der US Botschaft statt, von der ihr heute eine zentrale Rede zur aktuellen Lage um die länderübergreifenden Befreiungsbemühungen für Mumia Abu-Jamal hören könnt.

+++ Am 9. Mai 2023 fand in Berlin eine antimilitaristische Demonstration unter dem Motto „Rheinmetall entwaffnen — Kriegstreiberei von Grünen & Co stopp“ statt. Auftakt war vor der Bundeszentrale der GRÜNEN. Anlässlich der Aktionär*innenversammlung von Rheinmetall am gleichen Tag und der anhaltenden Kriegshetze der GRÜNEN, FDP und SPD in der Bundesregierung demonstrierten ca. 200 Menschen gegen Profite aus der Kriegsindustrie und eine Propaganda nach weiterer Aufrüstung, die schon lange vor dem Ukraine-Krieg begonnen hat. Außerdem wurde die sog. „feministische Außenpolitik“ von Außenministerin Baerbock als anti-feministisch eingeordnet. Wir berichten von der Auftaktkundgebung.

+++ Seit dem Tag der politischen Gefangenen, dem 18. März 2023 befindet sich Eda Deniz Haydaroglu vor dem Bundesinnenministerium in Berlin (BIM) ein Hungerstreik für die Abschaffung des Gesinnungsparagraphen 129 a und b sowie für Gerechtigkeit für die politischen Gefangenen Hasan Unutan, Ihsan Cibelik, Özgül Emre und Serkan Küpeli. Jeden Mo. – Fr. sind sie und andere Unterstützer*innen von 11 – 18:00 Uhr vor dem BIM anzutreffen.

Sendung hier nach hören


Radio Aktiv Berlin – jeden 1. und 3. Mittwoch im Freien Radio – Berlin-Brandenburg von 16 – 17 Uhr auf der 88,4 FM in Berlin und 90,7 FM in Potsdam Radio Aktiv Berlin – podcasts, Frequenzen und mehr

Mumia Abu-Jamal: Lesung aus neuem Buch

Sendung hier nach hören

Mumia Abu-Jamal ist ein afroamerikanischer Journalist. Seit 1981 wird er für einen untergeschobenen Polizistenmord im US Bundesstaat Pennsylvania festgehalten, obwohl inzwischen alle angeblichen Beweise gegen ihn entkräftet sind. Aus der Haft heraus hat der Mumia bis heute 11 Bücher, tausende Radiobeiträge und politische Reden verfasst. Im März 2023 erschien im Westend Verlag „Texte aus dem Todestrakt – Essays eines politischen Gefangenen“ mit einem Querschnitt aus knapp 40 Jahren seiner Arbeit.

Aus Anlaß seines 69. Geburtstages fand in der Berliner Kiezkneipe Syndikat eine Lesung aus diesem Buch statt, auf der am Anfang auch in kurzer Überblick zur Masseninhaftierung ujd Gefängnisindustrie in den USA gegeben wurde.

Ihr hört heite eine leicht gekürzte Fassung vom Mitschnitt, den uns Free Mumia Berlin nach der Veranstaltung zur Verfügung gestellt hat.

Sendung hier nach hören


Radio Aktiv Berlin – jeden 1. und 3. Mittwoch im Freien Radio – Berlin-Brandenburg von 16 – 17 Uhr auf der 88,4 FM in Berlin und 90,7 FM in Potsdam Radio Aktiv Berlin – podcasts, Frequenzen und mehr

EcoCarrier im Arbeitskonflikt, Mietenprotest, Burak Bektas gedenken & Mumia Abu-Jamal

Sendung hier nach hören

ausgestrahlt am 19. April 2023 auf den Freien Radios Berlin Brandenburg

+++ Mumia Abu-Jamal – erneute Verweigerung eines Revisionsverfahrens für den afroamerikanischen Journalisten: nach 42 Jahren Haft und zahlreichen Beweisen für Manipulation bei seiner ursprünglichen Verurteilung hält Richterin dennoch politisch motivierte Haft aufrecht

+++ Eco- und Velocarrier Fahrer*innen kämpfen für nicht gezahlte Löhne und gegen Kündigungen durch ehemaligen REWE-Subunternehmer

+++ 11. Gedenktag an Burak Bektas, der in Berlin-Rudow Opfer eines rassistischen Mordes wurde

+++ Bericht vom Berliner Teil des „European Housing Action Day“ gegen Mietsteigerungen und Verdrängung


Radio Aktiv Berlin – jeden 1. und 3. Mittwoch im Freien Radio – Berlin-Brandenburg von 16 – 17 Uhr auf der 88,4 FM in Berlin und 90,7 FM in Potsdam Radio Aktiv Berlin – podcasts, Frequenzen und mehr

Hartz IV oder Bürgergeld aus Sicht der Beratungsparaxis

Sendung hier hören

Mitschnitt einer Veranstaltung von Teilhabe e.V. über die Beratungspraxis zu Hartz IV oder dem Bürgergeld mit Giulia Borri und Markus Wahle. Beide beraten mobil vom Berliner Arbeitslosenzentrum aus und berichten über ihre Erfahrungen. Im Rahmen ihrer Beratungen bieten sie Informationen und Unterstützung für Menschen, für ihre eigenen Rechte einzustehen. So gingen sie auch der Frage nach, was für Konsequenzen sich daraus für Proteste ergeben.

Sendung hier hören


Radio Aktiv Berlin – jeden 1. und 3. Mittwoch im Freien Radio – Berlin-Brandenburg von 16 – 17 Uhr auf der 88,4 FM in Berlin und 90,7 FM in Potsdam Radio Aktiv Berlin – podcasts, Frequenzen und mehr

Bürgergeld, Update Mumia Abu-Jamal und Demo “Widersetzen“

Sendung hier hören

+++ Am 18. Februar 2023 fand im Kreuzberger Mehringhof eine Diskussionsveranstaltung über das neue Bürgergeld statt. Die Fragestellung war: „Was wird besser, was wird schlechter?“ Wir haben einen Teil davon mitgenschnitten und den hört ihr heute

+++ Vorstellung der Demo gegen Verdrängung und #Mietenwahnsinn am Samstag, 1. April 2023 um 13:00 Uhr S-Greifswalderstraße: Widersetzen

+++ Mumia Abu-Jamal update: während viele auf die richterliche Entscheidung über ein Wiederholungsverfahren des afroamerikanischen Journalisten warten, reissen die internationalen Proteste für seine Freilassung nicht ab.

Sendung hier hören


Radio Aktiv Berlin – jeden 1. und 3. Mittwoch im Freien Radio – Berlin-Brandenburg von 16 – 17 Uhr auf der 88,4 FM in Berlin und 90,7 FM in Potsdam Radio Aktiv Berlin – podcasts, Frequenzen und mehr

Krieg & Krise Teil 1: „Heisser Herbst“ und kalter Winter

Sendung hier nach hören

Auswertung der Proteste gegen Preissteigerungen

Der Teilhabe e.V. lud im Rahmen einer Veranstaltungsreihe über Krieg und Krise am 17. Februar 2023 zu einer Podiumsdiskussion über die vergangenen Proteste gegen Preissteigerungen ein. Gekommen waren verschiedene Aktivist*innen aus den Bündnissen „Heizung, Bort und Frieden“, „Genug ist genug“, der Initiative „Perspektive Selbstverwaltung“ und einem Aktivisten aus den Erwerbslosenkämpfen. Es wurde ein variantenreicher Austausch über das unterschiedliche Scheitern und wieder aufstehen sowie was daraus im weiteren Kampf zur Überwindung des Kapitalismus folgen könnte.

Wir waren mit dem Mikrofon dabei und senden heute den leicht gekürzten Mitschnitt.


Radio Aktiv Berlin – jeden 1. und 3. Mittwoch im Freien Radio – Berlin-Brandenburg von 16 – 17 Uhr auf der 88,4 FM in Berlin und 90,7 FM in Potsdam Radio Aktiv Berlin – podcasts, Frequenzen und mehr