Workers in platform companies resist brutal exploitation by WOLT, UBEReats and private Universities

Sendung ausgestrahlt in den Freien Radios Berlin Brandenburg am Mi., 16. Juli 2025

Mitschnitt hier hören

WOLT, UBER Eats, Lieferando – these well known corporations deliver food all over Berlin. Although they are not the only ones doing this they are the largest companies at the moment. Their workforce – the riders – are mostly legally disadvantaged migrants from South East Asia, who are in a very precarious situation due to racist german residency laws and regulations. Exploited further by private universities these workers are under extreme pressure to earn the fees required to maintain a permit to live legally in Germany. Above mentioned corporations exploit them brutally. But these workers organised themselves and fight back.

Our show today is in english, the language used by many migrant workers in this branch. Riders and supporters themselves explain their working conditions and reasons for resistance. They give examples of successfull organizing and ongoing struggles. It is obvious that they need support. And another thing is clearly visable, as well: if the broader german public allow for these mafia-style run platform companies to carry on in this way, this might mean doom for many more working people in Germany and Europe.

These recordings were made during an event at the Museum Of Capitalism on July 10, 2025 in Berlin Kreuzberg.

Mitschnitt hier hören


Radio Aktiv Berlin – jeden 1. & 3. Mittwoch des Monats im Freien Radio – Berlin-Brandenburg von 16 – 17 Uhr auf der 88,4 FM in Berlin und 90,7 FM in Potsdam – Blog, Podcasts & Livestream

They do not really care about us – Riders Selbstorganisierung gegen WOLT und andere Lieferdienste

Radio Beitrag hier hören

Migrantisierte Arbeiterinnen schuften für Essenslieferdienste wie WOLT oder Lieferando und sind zu einem präsenten Bild in der Berliner Innenstadt geworden. Nur wenigen ist klar, wie gefährdet die Arbeiterinnen auf den E-Bikes sind, die den ganzen Tag über Essen in Büros, Werkstätten und Wohnungen liefern. Aus Angst vor Aufenthaltsverlust schweigen viele über vorsätzlichen Lohnraub durch Plattformen, fehlende Absicherungen und Überbelastung, von den miserablen Löhnen ganz zu schweigen.

Einige nehmen es jedoch nicht mehr hin und wehren sich inzwischen auch arbeitsrechtlich. Am 19. Juni 2025 versammelten sich ca. 70 Arbeiterinnen und verschiedene Gewerkschafterinnen, um eine Kolleging gegen den WOLT Lieferdienst zu unterstützen. Ihr werden von dem Unternehmen mehrere Tausend Euro Lohn vorenthalten. Ein Vergleich scheiterte an diesem Termin und nun geht die Auseinandersetzung in die nächste Runde. Dort könnte es auch um die Frage gehen, welche vorsätzlichen Bemühungen WOLT unternimmt, um Lohnraub durch ein eng verknüpftes Subunternehmen mit gemeinsamer APP zu begehen.

Plattformarbeit und extreme Ausbeutung unter Umgehung von Arbeitsschutz rücken immer deutlicher in den Fokus von Gewerkschaften. Selbstorganisierung von Arbeiterinnen sind in dieser Branche nichts ungewöhnlieches mehr, genauso wie das Union Busting von den Konzernleitungen. Es hat den Anschein, als ob grade im Essenslieferdienst gezielt Rechte von Arbeiterinnen gebrochen und durch Subunternehmensvereinbarungen Grundrechte unterlaufen werden.

Im Beitrag hört ihr grundsätzliche Einschätzungen von betroffenen Arbeiter*innen in deutsch und englisch. Aufgenommen haben wir sie auf der Kundgebung vor dem Berliner Arbeitsgericht am 19. Juni 2025. Radio Beitrag hier hören

Weitere Veranstaltung zum Thema in Berlin

Ausbeutung per App
– Prekäre Arbeitsbedingungen und Organisierung bei Lieferdiensten in Berlin

  1. Juli 2025 – 19:00 Uhr
    Museum des Kapitalismus, Köpenickerstr. 172, 10997 Berlin-Kreuzberg
    U1-Schlesisches Tor

weitere Informationen
https://museumdeskapitalismus.de/ausbeutung-per-app/


Radio Aktiv Berlin – jeden 1. & 3. Mittwoch des Monats im Freien Radio – Berlin-Brandenburg von 16 – 17 Uhr auf der 88,4 FM in Berlin und 90,7 FM in Potsdam – Blog, Podcasts & Livestream

Berlin-Neukölln: Gedenken an Burak Bektaş

Sendung ausgestrahlt am 21. Mai 2025 auf den Freien Radios Berlin Brandenburg

Mitschnitt der Sendung hier anhören

Burak Bektaş wurde in der Nacht vom 4. auf den 5. April 2012 in Berlin vor dem Krankenhaus Neukölln erschossen. Er war 22 Jahre alt. Vier seiner Freunde haben den Mordversuch überlebt, zwei von ihnen wurden lebensgefährlich verletzt.

Die Tat ähnelte den Morden des Neonazi-Netzwerks NSU. War das Motiv auch bei diesem Mord Rassismus?

Familie, Angehörige und eine solidarische Öffentlichkeit gehen dieser Frage seit über 13 Jahren nach und erfahren dabei immer wieder Ablehnung und Desinteresse bei diversen behördlichen Stellen, vor allem der Polizei. Auf einer Gedenkkundgebung am Tatort anlässlich des 13. Todestages von Burak Bektaş fassten verschiedene Redner*innen das bisher Geschehene zusammen. Wir berichten in O-Tönen über die Veranstaltung.

weitere Informationen: https://burak.blackblogs.org/


Radio Aktiv Berlin – jeden 1. & 3. Mittwoch des Monats im Freien Radio – Berlin-Brandenburg von 16 – 17 Uhr auf der 88,4 FM in Berlin und 90,7 FM in Potsdam – Blog, Podcasts & Livestream

Andreas Krebs: Hungerstreik gegen Misstände in der JVA Tegel

ausgestrahlt am 7. Mai 2025 auf den Freien Radios Berlin Brandenburg

Sendung hier nach hören

Seit mehreren Wochen ist der Gefangene Andreas Krebs in der Berliner JVA Tegel im Hungerstreik. Er protestiert damit zum einen gegen mangelhafte gesundheitliche Versorgung, unhygienische Nahrung, fehlende Resozialisierungsangebote sowie die Ausbeutung in den Gefängniseigenen Werkstätten. Zum anderen macht er auch direkt auf die z.T. offene Korruption der Justizvollzugsangestellten aufmerksam, die den Haftalltag in Tegel mit prägen.

Auf einer Solidaritätskundgebung sprachen verschiedene Menschen über die Forderungen des kämpfenden Gefangenen und brachten auch weitere Beispiele. Heute hören wir darüber.

Sendung hier nach hören


Radio Aktiv Berlin – jeden 1. & 3. Mittwoch des Monats im Freien Radio – Berlin-Brandenburg von 16 – 17 Uhr auf der 88,4 FM in Berlin und 90,7 FM in Potsdam – Blog, Podcasts & Livestream

Radio Aktiv Berlin – Free All Antifas! – Free Them All!

Sendemitschnitt hier hören

+++ Seit mehreren Jahren verfolgen Justiz und Polizei Menschen, die sich aktiv den Faschist*innen in den Weg stellen. Zunächst im Bundesland Sachsen, jetzt aber auch im EU Ausland gibt es massive Bestrebungen, Antifaschismus pauschal als „kriminell“ oder auch „terroristisch“ einzustufen. Alle Bundesländer leisten dabei Unterstützung. Zahlreiche Menschen haben diese Verfolgungswut autoritärer Behörden bereits am eigenen Leib erfahren, sei es im sog. „Antifa-Ost Verfahren“, im Zusammenhang mit dem „Budapest Komplex“ oder auch in der Hilfestellung für das türkische Regime unter Erdogan. Auch in Berlin gibt es in diesem Zusammenhang inzwischen politische Gefangene wie Nanuk oder Mehmet.

Am Tag der politischen Gefangenen, dem 18. März fand in Berlin-Moabit eine Demonstration zur Unterstützung verfolgter Antifas statt, in der auch ausdrücklich die Institution Gefängnis als Terrorinstrument der Herrschenden in Frage gestellt wurde. Wir waren mit Mikrofon dabei und heute hört ihr Eindrücke von dieser Demonstration, die über die repressive Stimmung in Deutschland berichten.

Sendemitschnitt hier hören


Radio Aktiv Berlin – jeden 1. & 3. Mittwoch des Monats im Freien Radio – Berlin-Brandenburg von 16 – 17 Uhr auf der 88,4 FM in Berlin und 90,7 FM in Potsdam – Blog, Podcasts & Livestream

Jennifer Black über Gefängnisabolitionismus in den USA

Sendung am 19. März 2025 auf den Freien Radios Berlin Brandenburg ausgestrahlt

Sendemitschnitt hier hören

+++ Im Januar 2025 besuchte Jennifer Black aus den USA Berlin und berichtete über ihre gemeinsame Arbeit mit dem gefangenen Journalisten Mumia Abu-Jamal und über die Gründe, warum in den USA immer mehr Menschen die Abschaffung des Gefängnissystems fordern. Wir waren mit dem Mikrofon dabei und senden heute einen leicht gekürzten Mitschnitt dieses Vortrages, umrundet mit ein wenig Radaumusik.

Sendemitschnitt hier hören


Radio Aktiv Berlin – jeden 1. & 3. Mittwoch des Monats im Freien Radio – Berlin-Brandenburg von 16 – 17 Uhr auf der 88,4 FM in Berlin und 90,7 FM in Potsdam – Blog, Podcasts & Livestream

Radio Aktiv Berlin – Leonard Peltier aus Haft entlassen & Gedenken an Burak Bektas

ausgestrahlt am 5. März 2025 auf den Freien Radios Berlin Brandenburg

Sendemitschnitt hier hören

+++ Knapp ein halbes Jahrhundert hat der indigene Aktivist Lonard Peltier als Gefangener der US Regierung zubringen müssen, bis er am 18. Februar 2025 endlich das Hochsicherheitsgefängnis Coleman I in Florida verlassen und zu seiner Familie und Unterstützer*innen in der Turtle Mountain Reservation in North Dakota zurück kehren konnte. Wir sprachen mit Michael Koch von der SoliGruppe Leonard Peltier Rhein/Main sowie vom Tokata e.V. über die aktuelle Situation von Leonard Peltier und die weitergehenden Projekte zu seiner Unterstützung.

+++ Burak Bektas wurde vor 13 Jahren auf offener Straße in Neukölln ermordet. Vieles deutet auf eine rassistisch motivierte Tat hin, aber die Berliner Polizei hat bis heute die Ermittlungen eher gebremst als durchgeführt. Am Tatort gibt es inzwischen ein Denkmal zur Erinnerung an Burak und alle Opfer rassistischer Gewalt. An seinem Geburtstag im Februar versammelten sich Angehörige, um ihm öffentlich zu gedenken und die Rolle der Behörden zu beleuchten. Ihr hört einige Impressionen von dieser Veranstaltung.


Radio Aktiv Berlin – jeden 1. & 3. Mittwoch des Monats im Freien Radio – Berlin-Brandenburg von 16 – 17 Uhr auf der 88,4 FM in Berlin und 90,7 FM in Potsdam – Blog, Podcasts & Livestream

USA: der politische Gefangene Leonard Peltier ist aus der Haft entlassen

Interview – 16:20 min – zu hören auf den Freien Radios

Knapp ein halbes Jahrhundert hat der indigene Aktivist Lonard Peltier als Gefangener der US Regierung zubringen müssen, bis er am 18. Februar 2025 endlich das Hochsicherheitsgefängnis Coleman I in Florida verlassen und zu seiner Familie und Unterstützer*innen in der Turtle Mountain Reservation in North Dakota zurück kehren konnte.

Wir sprachen mit Michael Koch von der SoliGruppe Leonard Peltier Rhein/Main sowie vom Tokata e.V. über die aktuelle Situation von Leonard Peltier und die weitergehenden Projekte zu seiner Unterstützung – zu hören auf den Freien Radios

weitere Protestaktion für Leonard Peltier u.a. Gefangene in den USA:

Mo, 17. März 2025
Frankfurt am Main, US Generalkonsulat – 18:00 Uhr

Mahnwache: Aufhebung des Hausarrests gegen Leonard Peltier – Freiheit für Mumia Abu-Jamal – Free Them All!

US Generalkonsulat
Gießener Straße 30
60435 Frankfurt am Main
U5-Gießener Straße

Leonard Peltier – neue Entwicklungen für den politischen Gefangenen

Sendung ausgestrahlt am 5. Februar 2025 auf den Freien Radios Berlin Brandenburg – Sendemitschnitt hier anhören

Als am 20. Januar Ex-US-Präsident Biden sein Amt an Trump übergab, änderte er kurz zuvor noch die Haftstrafe des indigenen politischen Gefangenen Leonard Peltier in Hausarrest um. Noch sind die genauen Bedingungen dieses Arrests unklar. Voraussichtlich am 18. Februar soll er nun in seine Herkunftsregion zu seinen Angehörigen gebracht werden. Nach beinahe 50 Jahren Haft, die meisten davon in Isolation, kommentierte Peltier dies als eine „millionenfache Verbesserung“.

Am 23. Januar informierte Free Them All Berlin im Berliner Stadtteilladen Zielona Gora über Peltier, die Híntergründe seines Falls und die aktuellen Entwicklungen. Wir senden heute einige Teile dieser Veranstaltung.

Sendemitschnitt hier anhören


Radio Aktiv Berlin – jeden 1. & 3. Mittwoch des Monats im Freien Radio – Berlin-Brandenburg von 16 – 17 Uhr auf der 88,4 FM in Berlin und 90,7 FM in Potsdam – Blog, Podcasts & Livestream

Buchvorstellung Beneath The Mountain – An-Anti-Prison-Reader Teil 1 & 2 (dt/engl)

Am 6. Dezember stellte Free Mumia Berlin im Buchladen Schwarze Risse einen neuen Anti-Knast-Reader namens „Beneath The Mountain“ in dt. und engl. vor. Wir nahmen diesen Abend auf:

Teil 1 (Sendemitschnitt vom 15. Januar 2025)

Teil 2 (Sendemitschnitt vom 29. Januar 2025)

Inhaltangabe (dt/engl)

„Buchvorstellung Beneath The Mountain – An-Anti-Prison-Reader Teil 1 & 2 (dt/engl)“ weiterlesen